header_ritter_links

Anno Domini 1189

  • Ueber uns
  • Ausstattung
  • Termine
  • Bilder
  • Kontakt
header_ritter_rechts
ornament_lo ornament_ro

Über uns

Wir beide haben uns der der Darstellung und Nachempfindung mittelalterlichen Lebens verschrieben.

Entweder nur als Paar, oder auch zusammen mit Freunden, begeben wir uns auf eine Zeitreise ins Hochmittelalter, in das ausgehende zwölfte und beginnende dreizehnte Jahrhundert... 

Was ist unsere Motivation?

Zum einen ist es reines Interesse an unserer Geschichte, zu erfahren, wo Grundlagen unserer Kultur gelegt worden sind.

Dann ist es auch die generelle Faszination, welche die Epoche des Hochmittelalters, die Zeit der Ritter, bei uns auslöst und uns dazu bewegt, einen Teil dieser Zeit - zumindest ansatzweise - erlebbar zu machen.

Und natürlich haben wir auch Spaß dabei, denn immerhin verbringen wir mit dem Nachempfinden, dem Ausprobieren, mit der Recherche, dem Anfertigen von Gegenständen und Kleidungsstücken, unsere Freizeit.

 

Ritter Otto

Unsere Darstellung

Der Ritter Otto von Heldorp ist ein - im Jahr 1189 - urkundlich erwähnter, freier Adeliger mit einem kleinen Gut am Rhein. Diese Jahreszahl ist für uns der Beginn der Darstellung, die sich bis in das anfangende 13. Jahrhundert, etwa bis in das Jahr 1220, zieht. Seine Gemahlin Anna von Heldorp aus dem Hause von Elnere sowie Kinder und Gesinde sind rein fiktiv.

Das Leben im Lager gestaltet sich sehr facettenreich, hier sind zum einen, die notwendigen, täglichen Arbeiten des Gesindes, die sich weitgehend auf die Zubereitung der Mahlzeit beziehen, wie etwa Holz zerkleinern, Feuer schüren, Lebensmittel vorbereiten, um dann schließlich - nach alten Rezepturen - kochen zu können. Aber auch kleine Reparaturen, oft nötig am Kettenzeug des Ritters, werden beispielsweise vom Knecht durchgeführt.

Der Adel ist derweil mit anderen Dingen beschäftigt. Die Dame widmet sich gelegentlich der Handarbeit, wie Sticken oder Brettchenweben. Der Ritter führt seine täglichen Schwertkampfübungen durch und manches Mal legt er seine Kettenrüstung an, um sich mit anderen im Kampf zu messen.

Aber hin und wieder finden die Herrschaften auch Kurzweil beim Spiel oder sie Schwingen das Tanzbein zu den mittelalterlichen Klängen der Spielleute.

 

Der Deutsche Ritterconvnet

Seit 2015 gehören wir zum Deutschen Ritterconvent/Ritter des Löwenbanner.

Der Convent ist ein Netzwerk von ambitionierten und hochwertigen mittelalterlichen
Darstellergruppen, das ganz Deutschland umspannt.

Dort beteiligen wir uns an Veranstaltungen mit musealen Charakter.

 

Bildergalerie ~ Über uns

Hier ein paar Bilder von uns...

Zur Bildergalerie

Annotatio

Anno Domini 1189
Anno Domini 1189

Unser Ziel ist es, ein detailreiches Bild jener Epoche, orientiert an den historischen Vorgaben, darzustellen.

 

Anno Domini 1189
Anno Domini 1189
Der Deutsche Ritterconvent
ornament_lu ornament_ru
  • Impressum
  • Disclaimer