header_ritter_links

Anno Domini 1189

  • Wir
  • Alltags-/Sachkultur
  • Tanz
  • Licht
  • Termine/Kontakt
header_ritter_rechts
ornament_lo ornament_ro

Ein herzliches Willkommen

Anno . . .
. . . Domini . . .
. . . . . . . . . . . . 1189

auf unseren Seiten!



Über uns:

 Als Paar möchten wir Geschichte, hier die Zeit des Rittertums im Hochmittelalter, des ausgehenden 12. Jahrhunderts, lebendig werden lassen.

Es ist unser Bestreben interessierten Publikum ein detailreiches, historisch-nahes Bild jener Epoche zu vermitteln.

Unsere Begeisterung für Geschichte und hier besonders für die Zeit des europäischen Hochmittelalters hat uns dazu inspiriert, dies nicht nur als Museumsbesucher oder interessierte Leser zu tun, sondern aktiv mit Lebendigkeit zu füllen.
So haben wir in unserer Freizeit (das Ganze ist ein Hobby) begonnen,  durch Recherche an historischen Quellen, ein detaillreiches Bild der Alltags- und Sachkultur  zusammen zu stellen.


Die Zeit des Wandels und des Umbruchs im ausgehenden 12. Jahrhundert, wo sich beispielsweise Kleidung und Architektur (von Frankreich ausgehend) veränderte, hat uns da besonders fasziniert.

Warum 1189?

Hierbei haben wir uns an einer fränkischen Dynastie orientiert. Der dargestellte Ritter Otto von Heldorp ist ein - im Jahr 1189 - urkundlich erwähnter Adeliger mit einem kleinen Gut in der Nähe der damaligen Kaiserpfalz (heute Düsseldorf-Kaiserswerth). Insofern wurde diese Jahreszahl dann auch zu unserer Namensgebung und zum Beginn unserer Darstellungszeit, welche sich bis in die Anfänge des 13. Jahrhunderts (etwa 1219/20) zieht.

Unsere Darstellung

 

Unsere Darstellung umfasst im Wesentlichen die
Adels-Darstellung mit dem dazugehörigen Gesinde,

dazu die jeweils entsprechende

Alltags- und Sachkultur

Durch Rollentasuch versuchen wir dieses Bild soweit wie möglich glaubhaft darzustellen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Adels-Darstellung liegt beim höfischen

Tanz

Zum anderen beschäftigen wir uns mit dem Thema "Licht" und in diesem Zusammenhang mit dem Handwerk der Kerzenherstellung.

Dies zeigen wir mit unserem Display

Licht im Mittelalter

Einige Highlights der vergangenen Jahre:

Belebung der Museumsinsel, Mittelalterzentrum Museum Vechta, 2022

Veranstaltung "Um 1200" am Museum Turmhügelburg Luitjenburg, 2022

"Buntes Mittelalter" im Römerpark Bergkamen, 2022

Sommerfest - Karthaus, Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen, 2022

Stadtmuseum Bergkamen, Einweihungs des Bodendenkmals "Bumannsburg", 2020

Workshop zum Thema "Tanz im Hochmittelalter" beim internationalen Hochmittelaltertreffen an der Brandenburg/Thüringen, 2019

Workshop zum Thema "Alte Musik/Alte Tänze" im Rahmen der Ausstellung "Ritter und Burgen" im LVR Landesmuseum Bonn, 2019

Tanzvorführung und Mitmach-Aktion bei der Eröffnungsfeier der Ausstellung "Ritter und Burgen" im Landesmuseum Bonn, 2019

Belebung des Mittelalterhauses Nienover bei Beverungenn, seit 2018

Internationaler Museumstag am Burgenmuseum Nideggen, seit 2018

...

Anno Domini 1189
ornament_lu ornament_ru
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz